Wanderausstellung im AWO-Fanprojekt
Ab Donnerstag, 13.02.2025 zeigt das AWO-Fanprojekt Essen die Wanderausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv eine Wanderausstellung erarbeitet, die das Grundgesetz mit seinen wesentlichen Inhalten in seiner Bedeutung als historische Errungenschaft von bleibender Aktualität darstellt. Dabei arbeitet die Ausstellung erstmals die bislang unbekannten Bezüge zwischen der Entstehung des Grundgesetzes und der Essener Stadtgeschichte auf. Denn mit dem ersten, von den Alliierten ernannten Essener Oberbürgermeister Heinz Renner (KPD), der katholischen Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin Helene Weber (CDU) und dem Volkswirt und späteren Oberstadtdirektor Friedrich Wolff (SPD) stammten allein drei Mitglieder des verfassungsgebenden Parlamentarischen Rates aus Essen. An ihren Beitrag zur Mitgestaltung unserer demokratischen Ordnung will die Ausstellung erinnern.
Eigentlich sollte die Ausstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30.03.2025) im Fanprojekt gastieren, aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl werden wir diese nun zusätzlich vom 13.02. bis zum 23.02.2025 zeigen.
Kostenlose Besichtigungen sind montags bis freitags, täglich zwischen 13 bis 16 Uhr oder nach vorheriger, individueller Absprache mit dem Fanprojekt, möglich.
Weitere Infos zur Ausstellung findet Ihr hier: