Die Geschichte von RWE und Bergeborbeck

Im Rahmen der Fußballkulturtage NRW 2022 veranstaltete das AWO-Fanprojekt am Samstag, 19.11.2022 unter dem Motto „Die Geschichte von RWE und Bergeborbeck“ eine Stadtrundfahrt durch den Essener Norden. Aufgrund der hohen Nachfrage musste im Vorfeld kurzfristig ein größerer Bus gebucht werden, so dass sich letztlich 27 Personen auf die von Stadtführer Ingo Pohlmann organisierte Zeitreise begaben.
An der Grabstätte Georg Melches auf dem Matthäusfriedhof gedachten die Anwesenden zunächst dem Vereinsgründer von RWE, um nur wenige Meter entfernt am Grab einer weiteren, wenn auch weniger bekannten RWE-Legende, erneut innezuhalten - Fritz Abromeit, der einzige Torschütze von RWE im Europapokal (1:1 gegen Hibernian Edinburgh im Jahr 1955). Im weiteren Verlauf der Rundfahrt erfuhren die Gäste allerhand Wissenwertes über die industrielle Geschichte von Bergeborbeck und Vogelheim sowie den Nutzen von Protegohauben und Pumpwerken. Ingo Pohlman führte die Gruppe vorbei an Breilmanns Wiese, dem ehemaligen Gelände der Zeche Emil Emscher, dem Wohnhaus der Familie Melches und wusste dabei viele interessante Details zur Gründungsgeschichte unseres Vereins zu berichten.
Abschließend kamen alle Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Fanprojekts in einer geselligen Runde zusammen und nutzen bei ruhrgebietstypischer Verpflegung die Gelegenheit, sich über das Erlebte auszutauschen und in eigenen Erinnerungen zu schwelgen. Aufgrund des großen Interesses und der durchweg positiven Rückmeldungen der anwesenden Gäste ist im Frühjahr 2023 eine Fortsetzung der Veranstaltung geplant, nähere Informationen diesbzgl. werden wir rechtzeitig veröffentlichen.